Gold und Bronze für die LG Neckar-Enz
Am vergangenen Samstag fuhren beide LG-Starter mit Medaillen von den Württembergischen Meisterschaften im Blockmehrkampf nach Hause. Während Linus Totaro Dritter im Block Sprint/Sprung der M 13 wurde, holte sich Kira Reinhertz sogar den Titel im Block Lauf der W 13. Dabei präsentierten sich beide Nachwuchsathleten in Schmiden bei einem chaotischen Wettkampf mit sehr schwierigen Witterungsverhältnissen hervorragend.
LG-Athletinnen mit Bestleistungen bei DM
Genau zum passenden Zeitpunkt in Topform präsentierten sich Annika Metzger sowie Nina Sippel. Beide Talente der LG Neckar-Enz konnten bei den Deutschen Meisterschaften der U 18 und U 23 mit persönlichen Rekorden aufwarten und vollauf überzeugen. Bei den sehr gut organisierten Titelkämpfen in Mönchengladbach, lediglich der böige starke Wind störte oftmals, nutzten sie die harte Konkurrenz, um sich weiter zu steigern. Der Stabhochspringer Lion Tür kam auf 4,80 Meter.
Wünsche gelingt Titelverteidigung
Während die Erwachsenen die nationalen Titelträger suchten, stellte der Nachwuchs sein Können bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der U 16 in Pliezhausen unter Beweis. Dabei zeigten sich die Talente der LG Neckar-Enz punktgenau in Form. Bei sehr guten Bedingungen konnten alle drei Teilnehmer mit Bestleistungen im Sieben- beziehungsweise Neunkampf aufwarten. Dabei glückte Konstantin Wünsche nach einer Aufholjagd sogar die Titelverteidigung, er krönte sich mit einem starken 1000 Meterlauf zum Meister der M 15.
Doppelt Silber für LG-Stabartisten
Mehrere Platzierungen im Vorderfeld brachten die Athleten der LG Neckar-Enz aus Koblenz mit nach Hause. Zudem gab es bei den Süddeutschen der U 23 und U 16 zwei Silbermedaillen zu verzeichnen. Im Stabhochsprung der Juniorinnen und Junioren belegten sowohl Joy Kessler als auch Lion Tür den 2. Platz.
Tür wird Vierter
Die Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf waren für einige Athleten der LG Neckar-Enz die nächste Station in der Sommersaison. Dabei lief am Wochenende nicht alles rund, jedoch gab es auch wieder einiges Erfreuliches zu sehen. Dazu griffen auch noch weitere LG-ler beim Meeting in Tübingen mit erfreulichen Leistungen ins Wettkampfgeschehen ein.